Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite sowie über Ihr Interesse an Events und den Aktivitäten des Neckarsulmer Gewerbevereins und des städtischen Citymanagements. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Internetseite ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir halten uns streng an alle geltenden Vorschriften und Gesetze zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Landesdatenschutzgesetz (LDSG B.-W.) und das Telemediengesetz (TMG).
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Internetseite erfasst und wie diese genutzt werden.
Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Internetangebotes und der eingesetzten Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Verantwortlich für den Datenschutz ist:
Stadtmarketing
Marktstraße 18
74172 Neckarsulm
Tel.: +49 / 7132 35-1005
E-Mail: stadtmarketing@neckarsulm.de
1.) Erfassen von Daten
In der Regel werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Auf dem Webserver wird standardmäßig, soweit Ihr Browser dies zulässt,
- ihre IP-Adresse (wird nur anonymisiert gespeichert, dafür werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus z.B. 127.0.0.1 wird 127.0.0.*)
- Datum und Dauer Ihres Besuches
- die Seiten, die Sie bei uns besuchen
- Protokolle
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
- User Agent (Informationen zu Ihrem Browser)
- Erros-Logs (dokumentieren fehlerhafte Seitenaufrufe)
gespeichert. Diese Informationen können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, um unsere Internetseite und unseren Service zu verbessern. Sie sind keinen bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
2.) Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
An einigen Stellen des Internetangebots haben Sie die Möglichkeit, freiwillig personenbezogene Angaben zu machen. Die übermittelten (personenbezogenen) Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den ihre Angabe erfolgte.
Wir speichern personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z. B. zur Informationsanforderung oder im Rahmen des Beschwerdemanagements über das Kontaktformular. Personenbezogene Daten sind Informationen, welche explizit genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie
- Ihr richtiger Name
- E-Mail-Adresse
- Postanschrift
- Telefonnummer etc.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Anforderungen zur Auftragsdatenverarbeitung, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Die personenbezogenen Daten von Ihnen werden von uns nicht an Dritte verkauft. Eine Weitergabe an auskunftsberechtigte staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften bzw. sofern wir per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden.
3.) Verwendungszweck
Die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten, z. B. aus dem Kontaktformular, werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Informationen oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung des Datengeheimnisses, verpflichtet worden.
4.) Aufbewahrung der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
5.) Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten, gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Weiterentwicklung fortlaufend verbessert.
6.) Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unseres Internet-Angebots zusätzlich sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Internetseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unserer Angebote - auch bei Wiederholungsbesuchen auf dieser Internetseite - zu erleichtern.
Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internet-Browser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Seiten möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unseres Portals. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
7.) Betroffenenrechte
a.) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an stadtmarketing@neckarsulm.de
b.) Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
- Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung)
- Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung - unter Berücksichtigung gesetzlicher Verpflichtungen) und
- die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung)
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an stadtmarketing@neckarsulm.de
c.) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an stadtmarketing@neckarsulm.de
d.) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an stadtmarketing@neckarsulm.de
e.) Widerspruchsrecht
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an stadtmarketing@neckarsulm.de
f.) Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Stelle für das Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Wenden Sie sich in diesem Fall an:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Hausanschrift: Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefonzentrale: +49 711 / 61 55 41-0
E-Mail: poststelle(at)lfdi.bwl.de
8.) Verwendung der Social Plugins von Facebook, Instagram, Twitter und Google+
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verzichten wir auf die direkte Implementierung der Social Plugins von Facebook, Twitter und Google+.
Auf unseren Seiten setzen wir lediglich Links auf diese sozialen Netzwerke. Erst wenn Sie den Links folgen, werden die entsprechenden Social Plugins aktiviert.
Bitte beachten Sie, dass es erst dann zu einer Übermittlung von Daten kommt, wenn Sie die entsprechenden Social Plugins durch einen Klick auf den korrespondierenden Link aktiviert haben. Allein der Besuch unserer Seiten löst keine Datenübermittlung aus.
Aktivieren Sie die Datenübermittlung durch Betätigen des entsprechenden Links, kommt es zu folgender Datenübertragung:
a.) Facebook
Auf unserer Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Es wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Plattform auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus, oder aktivieren Sie die Social Plugins nicht.
b.) Instagram
Auf unserer Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) integriert. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
c.) Twitter
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc. Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Seiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
9.) YouTube
Unsere Seiten verweisen durch Links zudem auf die Seiten des sozialen Netzwerks YouTube. Auf einigen unserer Webseiten betten wir auch Youtube-Videos ein.
Wenn Sie auf das Logo eines sozialen Netzwerkes klicken, werden Sie auf die jeweilige externe Seite dieses Netzwerkanbieters weitergeleitet. Sind Sie zudem als Mitglied bei dem betreffenden Sozialen Netzwerk eingeloggt, so kann der Betreiber des sozialen Netzwerkes den Besuch auf unserer Seite Ihrem jeweiligen Nutzer-Account zuordnen.
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke Daten über Ihren Besuch auf unserer Internetseite sammeln und speichern, müssen Sie sich vor dem Klick auf das Logo aus Ihrem jeweiligen Nutzer-Account bei diesen sozialen Netzwerke ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie mögliche Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung unter dem nachstehenden Link dieser Anbieter:
YouTube
Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View
CA 94043, USA
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
10.) Links
Diese Internetseite enthält Verweise auf Internetseiten von externen Betreibern. Die Links wurden vor deren Freischaltung sorgfältig überprüft. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass im Nachhinein inhaltliche Veränderungen durch die jeweiligen Betreiber vorgenommen werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den Internetauftritt unserer Einrichtung. Eine Haftung für den Inhalt oder die Richtigkeit der Datenschutzerklärung von Internetauftritten anderer Anbieter wird nicht übernommen. Zwecks Information über die Datenschutzhinweise anderer Anbieter überprüfen Sie bitte den jeweiligen Internetauftritt oder wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter.
11.) Aktualität der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung - aufgrund von gesetzlichen Änderungen, der Weiterentwicklung unserer Internetseite oder der Implementierung neuer Technologien – jederzeit an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Wir empfehlen Ihnen sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Stand: April 2025